Im
Fokus der Profilerin
Als
Detektiv brauchen Sie u.a. Intuition, Kombinationsgabe, eine gute Wahrnehmung
und eine Methode die Ihnen hilft, verdeckte und maskierte Emotionen zu
enttarnen! Das Facial Action
Coding System – F.A.C.S. nach Paul Ekman.
Patricia Staniek
Recht
UK
Neue
Regelungen für private Ermittler in Großbritannien ab 2014. Am
31. Juli gab das britische Innenministerium - Home Office - bekannt, dass
künftig eine neue Verordnung zur Regulierung von privaten Ermittlern erlassen
wird.
Andreas
Heim, Berlin
Recht
Deutschland
Observation
nach Pfusch-OP - Verletzung des Persönlichkeitsrechts
Detektive
klagen Mercedes
Recht
Österreich
AK
erhebt schwere Vorwürfe gegen Palmers
Folge 6 „Bugs in the cold war until today“.
Zum
24. Jahrestag des Mauerfalls am 09.November 1989
„Künftig
könnten Privatreisen ins Ausland ohne Vorliegen von Voraussetzungen beantragt
werden, die Genehmigungen würden kurzfristig erteilt. Auch Visa zur ständigen
Ausreise sind unverzüglich zu erteilen“ (…) „diese Regelung trete sofort in
Kraft“. Günther Schabowski, 09.11.1989. Herbert
Kunz, Berlin
Detektei!
Der Fall aus der Praxis
Norbu
und der Guru - Machenschaften einer Sekt. Hier
werden regelmäßig Fälle aus dem echten Leben der Berufsdetektive dargestellt:
unverblümt und authentisch. Fälle, die sich tatsächlich ereignet haben. Namen
und Orte von Handlungen bzw. beteiligten Personen oder Unternehmen werden
geändert, soweit hierdurch Persönlichkeitsrechte verletzt werden könnten.Dr.
Odile Schwarz-Herion, Ettlingen
Recht
Österreich
Ernst
Strasser: OGH hebt Urteil auf. Lobbying-Prozess geht zurück in die erste
Instanz. Hintergrund ist eine frühere Gesetzeslücke. Strasser war im Jänner vom
Wiener Straflandesgericht zu vier Jahren unbedingter Haft wegen Bestechlichkeit
verurteilt worden. Als EU-Parlamentarier soll er britischen Journalisten, die
sich als Lobbyisten ausgaben, gegen Bezahlung Einflussnahme auf die
EU-Gesetzgebung versprochen haben. Im Strafverfahren erklärte Strasser, dass er
die „Lobbyisten“ für Geheimdienstmitarbeiter gehalten habe und sie nur
enttarnen wollen. Er legte gegen das Urteil Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung
ein.
Wiederaufnahme
im Fall Peggy
Der
Fall Peggy wird ab 10. April neu aufgerollt. Das Landgericht Bayreuth gab die
Termine für das Wiederaufnahmeverfahren bekannt - bis zum 2. Juni sind zunächst
neun Verhandlungstage vorgesehen. Die 1. Jugendkammer ließ zudem die Nebenklage
der Mutter von Peggy zu. Das damals neun Jahre alte Mädchen aus Lichtenberg war
im Mai 2001 spurlos verschwunden; es wurde bislang keine Leiche des Kindes
gefunden. Als Mörder wurde der geistig behinderte Ulvi K. verurteilt, doch die
Zweifel an der Schuld nahmen immer mehr zu. Daher ordnete das Landgericht eine
Wiederaufnahme des Verfahrens gegen ihn an. Derzeit ermittelt die
Staatsanwaltschaft zudem gegen weitere Verdächtige. Der Autor des Buches „Der
Fall Peggy“, Christoph Lemmer freut sich darüber, dass seine eigene
Argumentation jetzt in der Begründung des Gerichts zu finden ist
Buch
Tipps
Strafverteidigung
und Psyche
11.
Österreichischer Strafverteidigerinnentag; Graz, 15./16.3.2013
Schriftenreihe
der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen - Band 23
Betriebsgeheimnisse
knacken
Handbuch
der Unternehmensrecherche
Der
Verhörspezialist
Ein
Kommissar verrät seine Strategien
Dieter
Bindig
Raumkultur!
Lassen Sie Glück und Freude bei sich
einziehen
Angelika
Welsch
Der
Tod des Landeshauptmanns
Eugen
Freund
Profiler
-Auf der Spur von Serientätern und Terroristen
Joachim
Käppner
Erfolgserprobte
Einstellungsinterviews
Wie
Sie mit professionellen Fragen die passenden Mitarbeiter finden
Rohrschneider/
Haarhaus/ Friedrichs/ Lohmer
Veranstaltungen
Ziele
dieses Lehrgangs im Umfang von 120 Unterrichtseinheiten in sechs Modulen sind
die Vermittlung eines Überblicks über Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen,
Zuständigkeiten, Verfahren und Methoden bei der Brandursachenermittlung.
Kommentare