Als Ladendiebstahl bezeichnet man das Entfernen von
Handelswaren jeglicher Art aus Geschäften, die sich auf den Endverkauf dieser
Erzeugnisse konzentrieren. Ladendiebstahl ist eines der häufigsten Delikte mit
denen sich Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte beschäftigen. Im deutschen
Einzelhandel sind im Jahr 2008 Waren im Wert von € 3,9 Milliarden verschwunden.
Obwohl der Einzelhandel jährlich € 1,1 Milliarden in Sicherheitssysteme zur
präventiven Vorbeugung, Einsatz von Shopguards und in Kaufhausdetektive
investiert wird nur immer die Spitze des Eisberges, also gerade einmal 10%
erwischt. Dieses Buch nimmt die größte Zielgruppe – die Kunden - mit über 50%
Anteil am Inventurverlust unter die Lupe.
Auf 164 Seiten und mit über 670 (!) Bilddokumenten werden
die Arbeitsmethoden der „Entwendungstechniker“, auch genauestens ins Visier
genommen. Nicht nur Einzelhändler, Verkäufer und dem Sicherheitspersonal soll
gezeigt werden, wie Entwendungstechniker vorgehen, sich verhalten oder
verraten. Es soll auch anregen zu überprüfen, ob das eigene Sicherheitskonzept
zur Inventursicherung noch zeitgemäß ist. Eine Leseprobe als pdf. Datei finden
Sie unter www.entwendungstechniker.de.
Der Autor Claus Endress ist ZAD geprüfter Wirtschaftsdetektiv,
IHK geprüfte Werkschutzfachkraft, ehemaliger IHK Dozent und Mitglied des
Prüfungsausschusses für die IHK geprüfte Werkschutzfachkraft und
Sachkundeprüfung nach § 34 a GewO. Seit 1991 selbständiger Berufsdetektiv mit
dem Schwerpunkt Einzelhandel und Mitarbeiterkriminalität.
Gehört in jede Detektei, die sich mit der Vorbeugung und
Bekämpfung von Ladendiebstahl befasst!
Bei Angabe des Referenzcodes „DerDetektiv2010“ erhalten
unsere Leser bei einer Buchbestellung einen Rabatt von 10%!!